banner
Heim / Blog / Coveris eröffnet zweite ReCover-Recyclinganlage zur Verarbeitung bedruckter Kunststoffverpackungen
Blog

Coveris eröffnet zweite ReCover-Recyclinganlage zur Verarbeitung bedruckter Kunststoffverpackungen

Dec 25, 2023Dec 25, 2023

Christian Kolarik, CEO von Coveris, mit Mark Dalby, Geschäftsführer von Coveris Louth, bei der Eröffnungsfeier von ReCover Louth

Der Verpackungshersteller Coveris hat die Eröffnung einer neuen Recyclinganlage angekündigt, der zweiten in seinem Portfolio. Coveris startete im Dezember letzten Jahres sein neues Geschäftssegment ReCover als Plattform für alle mechanischen Recyclingaktivitäten des Unternehmens – parallel zur Übernahme einer mechanischen Recyclinganlage für Post-Consumer-Abfälle, die derzeit als ReCover Blaenavon firmiert. Ziel ist es, die Beschaffung, Verarbeitung und Wiederverwertung von Abfällen an den Coveris-Standorten zu erleichtern, sodass diese ihren eigenen Kreislauf schließen und hochwertige Rezyklate an Drittkunden liefern können.

Diese neue ReCover-Anlage, die sich am PE-Extrusions- und Verarbeitungsstandort von Coveris in Louth, Lincolnshire (Großbritannien) befindet, nutzt eine innovative Technologie zum Recycling bedruckter Polyethylenfolien (PE).

„Als wir mit der Entwicklung von ReCover begannen, war es unser Ziel, den Kreislauf zu schließen und ein neues Geschäftsmodell einzuführen und uns als Recycler mit einer klaren Technologieführerschaft zu etablieren. Mit ReCover Louth haben wir die zweite Anlage eröffnet, die die nächste darstellt.“ „Das ist ein Meilenstein auf unserer Agenda“, sagte Christian Kolarik, CEO von Coveris.

In dieser neuen Anlage mit einer Kapazität von 5.000 Tonnen pro Jahr wird in einem Deinking-Prozess die gesamte Tinte aus bedruckten Folienverpackungsabfällen entfernt, die dann zu hochwertigem recyceltem PE-Harz namens ReGen regranuliert werden. Die Entwicklung dieser Fähigkeiten, die im Laufe von zwei Jahren erfolgte, ermöglicht eine größere und konsistentere Versorgung mit recyceltem ReGen-Harz für die Verwendung in der Verpackungsfolienproduktion – wodurch die Abhängigkeit von Neurohstoffen verringert, Abfall vermieden und Kunststoff als Teil eines Kreislaufs erhalten bleibt Schleife.

Die Anlage umfasst ein ReCover Lab, ein voll ausgestattetes Labor zur Unterstützung von Innovation, Qualitätskontrolle und Validierung von ReGen-Rezyklat und seiner Verwendung bei der Extrusion von Coveris-Folien mit recyceltem Inhalt.

Die bedruckten Folienabfälle von Coveris Louth wurden zuvor zu Baufolien recycelt. Die neuen Deinking-Funktionen ermöglichen nun die Herstellung von ReGen-Pellets aus diesen Abfällen für den Einsatz in Non-Food-Verpackungsanwendungen wie Sammelschrumpffolien und Seidenpapierumhüllungen.

Der von der Anlage verwendete Ausgangsstoff für bedruckte Abfälle stammt aus der Coveris-Gruppe, den Produktionsabfällen ihrer Kunden und geeigneten postindustriellen Folienabfällen aus der Industrie. Das ReGen-Material wird zunächst zur Erfüllung der Anforderungen an recycelte Inhalte innerhalb der Coveris-Gruppe verwendet und entspricht der britischen Kunststoffverpackungssteuer sowie den Zielen des britischen Kunststoffpakts.

„Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Geschäfts und die Entwicklung und Eröffnung von ReCover Louth, unserer zweiten Recyclinganlage, ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu No Waste“, sagte Martin Davis, Präsident der Business Unit Films von Coveris.

„Wir haben eine Leidenschaft für Verpackungen und den Wert, den sie mit sich bringen. Ich bin äußerst stolz auf die Teams von Coveris und ReCover Louth für unseren ehrgeizigen und bahnbrechenden Ansatz bei der Entwicklung und Erforschung neuer Technologien, um eine nachhaltigere Zukunft für Verpackungen zu schaffen.“

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.

Bitte überprüfen Sie das Captcha.

Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten.

Sehen Sie sich den Diskussionsthread an.