banner
Heim / Nachricht / Dow und WM arbeiten zusammen, um das Recycling von Folien am Straßenrand zu fördern
Nachricht

Dow und WM arbeiten zusammen, um das Recycling von Folien am Straßenrand zu fördern

Mar 09, 2023Mar 09, 2023

Laut The Recycling Partnership haben nur 1,9 Prozent der US-Haushalte Zugang zum Recycling von Kunststofffolien, dem Kunststoffmaterial mit einer der niedrigsten Gesamtrecyclingraten.

Dow und Waste Management haben eine Zusammenarbeit gestartet, um das Recycling von Kunststofffolien in Privathaushalten zu verbessern, indem es Verbrauchern in ausgewählten Märkten ermöglicht wird, diese Materialien direkt am Straßenrand zu recyceln.

Die Initiative wird es Verbrauchern in Pilotstädten ermöglichen, Folienkunststoffe wie Brottüten, Frischhaltefolie und Reinigungsbeutel über das Recycling am Straßenrand zu recyceln.

In der Vergangenheit sammeln die meisten Recyclingprogramme am Straßenrand keine Kunststofffolien zum Recycling ein, da es schwierig ist, diese Folien von anderen zum Recycling gesammelten Materialien zu sortieren und zu trennen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben Dow und Waste Management (WM) im November 2022 eine neue Zusammenarbeit gestartet, um das Recycling von Kunststofffolien in Wohngebäuden zu verbessern. WM nutzt seine Infrastruktur, um die Sammlung und Sortierung zu verwalten, einschließlich der Implementierung spezieller Technologien, die es ermöglichen, wiedergewonnene Kunststofffolien zu sortieren und von anderen am Straßenrand gesammelten Materialien zu trennen.

Die Initiative wird dazu beitragen, die Lücke zwischen Haushalten zu schließen, die Zugang zum Kunststoffrecycling am Straßenrand haben, indem Verbraucher in Pilotstädten in die Lage versetzt werden, Kunststofffolien wie Brottüten, Frischhaltefolie und Reinigungsbeutel im Rahmen von Recyclingprogrammen am Straßenrand zu recyceln. Laut The Recycling Partnership haben nur 1,9 Prozent der US-Haushalte Zugang zum Recycling von Kunststofffolien am Straßenrand.

Das erste Pilotprogramm begann in Hickory Hills, Illinois, außerhalb von Chicago und erreichte etwa 3.500 Haushalte, weitere Städte im ganzen Land sollen folgen. Sobald die Kapazität voll ausgeschöpft ist, soll das Programm dazu beitragen, jährlich mehr als 120.000 Tonnen Kunststofffolien von Mülldeponien fernzuhalten, und bis 2025 soll das Folienrecycling durch WM 8 Prozent der US-Haushalte erreichen.

Als Nordamerikas führender Anbieter umfassender Umweltdienstleistungen im Abfallmanagement verfügt WM über eine der größten Plattformen in den USA, um Verbraucher dabei zu unterstützen, den von ihnen erzeugten Abfall umweltbewusst zu verwalten. WM hat im letzten Jahrzehnt mehr als 1 Milliarde US-Dollar in die Recycling-Infrastruktur investiert, weitere 680 Millionen US-Dollar sind bis 2025 geplant. Im Rahmen seines umfassenden Recycling- und Aufklärungsprogramms Recycle Right® wird WM weiterhin Pilotprojekte zum Recycling von Kunststofffolien in den gesamten USA umsetzen

Dow arbeitet mit WM zusammen, um die Lücke bei wiedergewonnenen Kunststofffolien zu schließen, indem es die Endverwendung der im Rahmen des Programms gesammelten Materialien ermöglicht. Um die Abfallmanagement-Expertise von WM zu ergänzen, stellt Dow sein materialwissenschaftliches Fachwissen zur Verfügung, um diese Initiative auf vielfältige Weise zu unterstützen, einschließlich der Erprobung und Prüfung der Folienballen, um Qualität, Zusammensetzung und Endmarktleistung zu modellieren und zu testen; Bereitstellung von Harz und Zusammenarbeit mit einem Kunden bei der Entwicklung und Spende von Karren, die für das Recycling am Straßenrand benötigt werden; und stellt weiterhin sein Engagement für Investitionen in Kreislauflösungen und -technologien unter Beweis.

Der American Chemistry Council (ACC) vertritt die führenden Unternehmen, die im milliardenschweren Chemiegeschäft tätig sind. ACC-Mitglieder wenden die Wissenschaft der Chemie an, um innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen besser, gesünder und sicherer machen. ACC setzt sich durch Responsible Care® für eine verbesserte Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsleistung ein. Befürwortung des gesunden Menschenverstandes bei der Behandlung wichtiger Fragen der öffentlichen Ordnung; sowie Gesundheits- und Umweltforschung und Produkttests. ACC-Mitglieder und Chemieunternehmen gehören zu den größten Investoren in Forschung und Entwicklung und entwickeln Produkte, Prozesse und Technologien voran, um den Klimawandel zu bekämpfen, die Luft- und Wasserqualität zu verbessern und Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft zu machen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten.

Jenny Heumann Godes