banner
Heim / Nachricht / Top 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum
Nachricht

Top 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum

Nov 12, 2023Nov 12, 2023

In diesem Artikel behandeln wir die 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum. Wenn Sie nicht daran interessiert sind, die Details zu lesen, können Sie gerne direkt weitermachenTop 5 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum.

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das den Morgen belebt, zu Gesprächen anregt und dem Alltag auf der ganzen Welt einen köstlichen Kick verleiht. Während seine Ursprünge bis in die Antike zurückreichen, ist Kaffee heute ein fester Bestandteil zahlreicher Kulturen, wobei einige Länder eine besondere Vorliebe für seinen Konsum an den Tag legen. Diese Nationen haben eine tiefe Wertschätzung für die reichen Aromen und belebenden Geschmacksrichtungen des Kaffees entwickelt, von belebten Cafés bis hin zu gemütlichen Küchen.

Der globale Kaffeemarkt ist eine riesige Industrie, die jährlich Einnahmen in Milliardenhöhe erwirtschaftet. Laut Expert Market Research erreichte der globale Kaffeemarkt im Jahr 2022 einen Wert von rund 126,38 Milliarden US-Dollar, mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 4,82 % im Zeitraum 2018–2022. Mit Blick auf die Jahre 2023–2028 wird erwartet, dass der Kaffeemarkt mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % wachsen wird. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Beliebtheit und ungebrochene Nachfrage von Kaffee.

Der Kaffeekonsum hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft der Top-Länder. Die Kaffeeindustrie bietet nicht nur Arbeitsplätze für Landwirte, Cafés und Röstereien, sondern generiert auch Einnahmen, die der lokalen Gemeinschaft zugute kommen. Jüngsten Studien zufolge verzeichneten die Länder mit dem größten Kaffeekonsum aufgrund dieser Branche einen Anstieg des Wirtschaftswachstums.

Beispielsweise spielt Dutch Bros Inc. (NYSE: BROS), eine der führenden Kaffeeketten in den USA, eine wesentliche Rolle auf dem amerikanischen Kaffeemarkt. Im Jahr 2015 leistete die Kaffeeindustrie der Vereinigten Staaten einen erheblichen Beitrag von über 225 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft und unterstützte mehr als 1,6 Millionen Arbeitsplätze. Derzeit hat Dutch Bros Inc. (NYSE: BROS) eine Marktkapitalisierung von 1,64 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Dutch Bros Inc. (NYSE: BROS) einen Umsatz von 739 Millionen US-Dollar. Was die Länder anbelangt, so festigte Brasilien im Jahr 2021 seine Position als Weltmarktführer in der Kaffeeproduktion und machte mit 69,9 Millionen Säcken 40 % der weltweiten Gesamtproduktion aus. Die unbestreitbaren wirtschaftlichen Auswirkungen des Kaffeekonsums werden die Weltwirtschaft auch in den kommenden Jahren prägen.

In den letzten Jahren ist Kaffee für viele Menschen zu einem wesentlichen Bestandteil der täglichen Routine geworden, insbesondere für Millennials und Konsumenten der Generation Z. Neuesten Untersuchungen zufolge wird die Kaffeeindustrie in den nächsten Jahren voraussichtlich erheblich wachsen und bis 2025 einen geschätzten globalen Marktwert von 144,68 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die steigende Nachfrage nach Kaffee ist vor allem auf die veränderten Vorlieben der Verbraucher zurückzuführen, die zunehmend nach hochwertigen, ethisch einwandfreien und nachhaltig produzierten Kaffeeprodukten suchen. Demographisch gesehen bedient die Kaffeeindustrie ein vielfältiges Spektrum an Verbrauchern, einschließlich Alter, Einkommen, Bildung und Lebensstil. Jüngere Verbraucher bevorzugen Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato und Cappuccino, während ältere Verbraucher möglicherweise traditionellen Filterkaffee bevorzugen.

Darüber hinaus besuchen Verbraucher in städtischen Gebieten eher Coffeeshops und Cafés, während Verbraucher in ländlichen Gebieten es vorziehen, Kaffee zu Hause zuzubereiten. Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa eine Milliarde Kaffeeliebhaber weltweit täglich unglaubliche zwei Milliarden Tassen Kaffee konsumieren. Der größte Teil des Verbrauchs erfolgt jedoch insgesamt in wenigen Ländern wie den USA, der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch des Landkreises ist jedoch mit nur 8 Pfund vergleichsweise niedrig. Apropos: Zu den Ländern, in denen am wenigsten Kaffee getrunken wird, gehören unter anderem Pakistan und Nepal.

Überraschenderweise gibt es in den Vereinigten Staaten über 125 Millionen Kaffeetrinker, von denen ein erheblicher Teil seine morgendliche Tasse Kaffee genießt. Die Studie zeigt, dass 90 % der älteren Menschen in den USA die Gewohnheit entwickelt haben, morgens Kaffee zu trinken, während 70 % der jüngeren Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren ebenfalls an diesem koffeinhaltigen Genuss teilnehmen.

Die Analyse des Verbraucherverhaltens ist für Unternehmen in der Kaffeeindustrie von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Das Verständnis der Vorlieben, Kaufgewohnheiten und Motivationen der Verbraucher kann Unternehmen dabei helfen, effektive Marketingstrategien, Produktangebote und Preismodelle zu entwickeln.

Foto von nathan-dumlao-6VhPY27jdps-unsplash

Unsere Methodik für das RankingLänder mit dem höchsten Kaffeekonsum Im Jahr 2022 wurden sie aufsteigend nach dem Pro-Kopf-Kaffeekonsum sortiert. Um die Datengenauigkeit zu gewährleisten, haben wir ausführlich auf zuverlässige Quellen wie unter anderem World Atlas und Hawaii Coffee verwiesen. Hier ist unsere Liste der 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 10,8 Pfund

Kaffee ist in der zypriotischen Kultur von großer Bedeutung und übertrifft sogar das berühmte Gericht „Souvlaki“. Obwohl Zypern für Ausländer relativ unbekannt ist, ist es für seinen außergewöhnlichen Kaffee bekannt. Kaffeepausen sind ein fester Bestandteil des Alltags und werden sowohl unterwegs als auch bei gemütlichen Cafébesuchen genossen. Das Kaffeesegment in Zypern wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 537,50 Millionen US-Dollar generieren, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,61 % von 2023 bis 2025.

Große internationale Kaffeeketten wie Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX), Costa Coffee, Caffé Nero und Coffee Island haben sich in Zypern etabliert und ihren Ruf als florierendes Zentrum der Kaffeekultur gefestigt.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 11,2 Pfund

Kaffee nimmt einen wichtigen Platz im täglichen Leben der Kroaten ein, wo der Genuss einer Tasse Kaffee bei geselligem Beisammensein eine geschätzte Tradition ist. „Lass uns Kaffee trinken gehen“ ist in kroatischen Gesprächen häufig zu hören. Die Kaffeenachfrage im Land ist seit 2017 stetig gestiegen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 0,5 %. Bis 2026 wird der Kaffeekonsum im Land fast 22.000 Tonnen erreichen. Es wird erwartet, dass das Kaffeesegment in Kroatien im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,27 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,11 % von 2023 bis 2025.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 11,9 Pfund

Kaffee hat in der französischen Kultur einen besonderen Stellenwert: 68 % der Bevölkerung sind regelmäßige Kaffeetrinker. Unter den Franzosen ist Carte Noire die bekannteste Marke. Carte Noire ist für seinen positiven Eindruck, seine wahrgenommene Qualität und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Auch Nespresso und Nescafé genießen einen hohen Markenbekanntheitsgrad und punkten im Erscheinungsbild und in der wahrgenommenen Qualität. Es wird erwartet, dass der Kaffeemarkt in Frankreich im Jahr 2023 einen beträchtlichen Umsatz von 13,84 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird, wobei von 2023 bis 2025 eine konstante jährliche Wachstumsrate von 0,54 % erwartet wird.

Kaffeeverbrauch pro Kopf: 11,9 Pfund

Kaffee hat in der griechischen Kultur einen hohen Stellenwert und der Genuss dieses Getränks hat eine starke Tradition. Wenn Griechen Cafeterias besuchen, gehören zu ihren bevorzugten Kaffeesorten Espresso, griechischer Kaffee, Instantkaffee und Filterkaffee. Unter den namhaften Kaffeemarken ist Nescafe in Griechenland sehr bekannt. Es wird erwartet, dass der Kaffeemarkt des Landes im Jahr 2023 einen Umsatz von 4,43 Milliarden US-Dollar generieren wird, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 2,62 % von 2023 bis 2025. Diese Kombination aus einer reichen Kaffeetradition, vielfältigen Vorlieben und Marktwachstum unterstreicht die Bedeutung von Kaffee in der griechischen Gesellschaft und ist damit einer derLänder mit dem höchsten Kaffeekonsum.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,13 Pfund

Auf dem deutschen Kaffeemarkt ist der Wettbewerb hart und dominante Akteure halten erhebliche Marktanteile. Nestle SA, JAB Holding Company und Tchibo GmbH Coffee Company sind die wichtigsten Akteure, die den Markt dominieren. Das Kaffeesegment in Deutschland wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 23,90 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Der Markt wird von 2023 bis 2025 voraussichtlich eine stetige jährliche Wachstumsrate von 0,96 % verzeichnen. Der deutsche Kaffeemarkt bleibt lebendig und dynamisch, mit etablierten Akteuren und kontinuierliches Marktwachstum.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,79 Pfund

Die Slowenen sind für ihre Leidenschaft für Kaffee bekannt und konsumieren möglicherweise den meisten Koffein in Europa. Im Durchschnitt genießt jeder Einwohner Sloweniens jährlich 12,79 Pfund Kaffee. Im Jahr 2021 importierte das Land rund 22.000 Tonnen Kaffee, ein erheblicher Teil davon stammte aus Brasilien. Das Kaffeesegment in Slowenien wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 369,00 Millionen US-Dollar erwirtschaften, mit einer erheblichen prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 4,83 % von 2023 bis 2025, was die anhaltende Liebe zum Kaffee im Land unterstreicht.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,79 Pfund

Brasilien gilt seit langem als weltweit größter Kaffeeproduzent und konnte in der Saison 2019–20 eine bemerkenswerte Produktion von 58.211 60-kg-Säcken vorweisen. Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX) gehört zu den bekanntesten Kaffeemarken in Brasilien. Es wird erwartet, dass der Kaffeemarkt des Landes im Jahr 2023 einen beträchtlichen Umsatz von 41,28 Milliarden US-Dollar generieren wird, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 9,28 % von 2023 bis 2025. Brasiliens beeindruckende Kaffeeproduktion und der starke Wachstumskurs des Marktes unterstreichen die einflussreiche Position und Erfolge des Landes in der Branche globale Kaffeeindustrie.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13 Pfund

Kaffee ist tief in der italienischen Kultur verwurzelt. Italiener schätzen hochwertigen Kaffee und zeigen Loyalität gegenüber italienischen Marken. Im Jahr 2022 führte die Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX) durch eine Partnerschaft mit Percassi und dem Tankstellenunternehmen Q8 ihr erstes Drive-in in Italien ein. Der italienische Kaffeemarkt ist wettbewerbsintensiv, wobei Nestle, Kimbo und Lavazza zu den Hauptakteuren zählen. Das Kaffeesegment in Italien wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 13,39 Milliarden US-Dollar generieren, wobei für 2023–2025 eine stetige jährliche Wachstumsrate von 2,54 % prognostiziert wird. Diese Faktoren spiegeln die starke Kaffeekultur und den dynamischen Markt im Land wider.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13,45 Pfund

Die österreichische Kaffeekultur, geprägt durch die traditionellen Kaffeehäuser, zieht Besucher aus ganz Europa an. Die Österreicher haben eine starke Affinität zu Kaffee und konsumieren jährlich durchschnittlich 6,5 Kilogramm. Es wird erwartet, dass das Kaffeesegment des Landes im Jahr 2023 einen Umsatz von 5,25 Milliarden US-Dollar generieren wird, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 4,25 % von 2023 bis 2025. Diese Trends unterstreichen die anhaltende Beliebtheit von Kaffee in Österreich und seine integrale Rolle im Land kulturelle Identität.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13,67 Pfund

Bosnischer Kaffee ist tief in der Geschichte verwurzelt und hat in Bosnien und Herzegowina eine bedeutende kulturelle Bedeutung. Es wurde während der Herrschaft des Osmanischen Reiches eingeführt und entwickelte sich zu einer geschätzten Tradition als Ersatz für Alkohol im islamischen Brauchtum. Das prognostizierte Wachstum des bosnischen Kaffeekonsums beträgt bescheidene 0,2 % und wird bis 2026 24.370 Tonnen erreichen.

Das Kaffeesegment in Bosnien und Herzegowina wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 880,80 Millionen US-Dollar generieren, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,19 % von 2023 bis 2025. Diese Trends spiegeln die anhaltende Liebe zum bosnischen Kaffee und seine integrale Rolle in der Kultur der Region wider Erbe.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 14,33 Pfund

Kanadier haben eine starke Affinität zu Kaffee und konsumieren täglich fast drei Tassen. Überraschenderweise trinkt nur ein winziger Prozentsatz der jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 24 Jahren regelmäßig Kaffee. Tim Hortons und Starbucks sind Kanadas führende Kaffeemarken für die Heimzubereitung. Viele Kanadier stellen für ihre Kaffeeausgaben ein moderates Budget von 10 bis 20 CAD bereit.

Es wird erwartet, dass das Kaffeesegment in Kanada im Jahr 2023 einen beträchtlichen Umsatz von 28,80 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird, und der Markt wird voraussichtlich von 2023 bis 2025 ein starkes Wachstum mit einer jährlichen Rate von 5,19 % verzeichnen. Diese Statistiken unterstreichen die anhaltende Beliebtheit von Kaffee bei Kanadiern und Kanadiern die vielversprechenden Aussichten für die Kaffeeindustrie im Land.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 14,33 Pfund

Die Kaffeekultur Luxemburgs ist beeindruckend, mit einem durchschnittlichen Konsum von 14,33 Pfund (6,5 kg) pro Person und Jahr. Coffeeshops in der Stadt Luxemburg bieten eine vielfältige Auswahl, darunter einzigartige Espressogetränke wie „Lait Russe“ und „Café Gourmand“. Der Kaffee-E-Commerce-Markt des Landes soll bis 2023 ein Volumen von 36,6 Millionen US-Dollar erreichen und 95,3 % des E-Commerce-Marktes für Heißgetränke ausmachen. Das erwartete Wachstum ist hoch, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 14,6 % von 2023 bis 2027, was die Bedeutung von Kaffee für die luxemburgische Kultur und den florierenden E-Commerce-Markt unterstreicht.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 15 Pfund

Belgien hat eine reiche Kaffeekultur, die über den bloßen Konsum des Getränks hinausgeht. Die Kaffeelounges des Landes ziehen den ganzen Tag über Kunden an und dienen als Zentren für bedeutungsvolle Gespräche und transformative Erlebnisse. Obwohl erwartet wird, dass der Kaffeekonsum in Belgien jährlich um 1,4 % zurückgehen und bis 2026 rund 48.000 Tonnen erreichen wird, ist die Bedeutung von Kaffee in der belgischen Kultur nach wie vor groß. Seit 2017 ist ein stetiger Rückgang von 1,9 % pro Jahr zu verzeichnen.

Der belgische E-Commerce-Markt für Kaffee zeigt jedoch ein vielversprechendes Wachstum und wird bis 2023 voraussichtlich 23,1 Millionen US-Dollar erreichen, was die bedeutende Rolle von Kaffee in der belgischen Kultur und das aufregende Potenzial des Online-Kaffeemarkts im Land unterstreicht.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 17,42 Pfund

In der Schweiz ist Kaffeetrinken eine geschätzte gesellschaftliche Aktivität, wobei Espressogetränke wie der „Caffè Crema“ bevorzugt werden. Trotz der höheren Kosten genießt der durchschnittliche Schweizer täglich drei Tassen Kaffee. Das Kaffeesegment in der Schweiz wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 3,71 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, wobei von 2023 bis 2025 ein stetiges Wachstum von 1,90 % pro Jahr erwartet wird, was die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung von Kaffee in der Schweiz unterstreicht.

Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 18 Pfund

In Schweden ist Kaffee tief in der Kultur verankert, wobei die Tradition der „Fika“ eine geschätzte Pause für Kaffee, Kuchen und Gespräche darstellt. Trotz eines bescheidenen täglichen Konsums von 1,8 Tassen pro Person konsumieren die Schweden jährlich 18 Pfund Kaffee und verbringen etwa neun Stunden damit, sich diesem beliebten Ritual hinzugeben. Das Kaffeesegment in Schweden wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen beachtlichen Umsatz von 8,34 Milliarden US-Dollar generieren, was die anhaltende Liebe zum Kaffee und den florierenden Markt im Land unterstreicht.

Klicken Sie hier, um das zu sehen und weiterzulesenTop 5 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum.

Empfohlene Artikel:

20 Länder mit dem höchsten Limonadenkonsum.

Die 16 am schnellsten wachsenden Franchise-Unternehmen in den USA im Jahr 2023.

15 PayPal-Alternativen für internationale Zahlungen.

Offenlegung. Keine: DieTop 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsumwurde ursprünglich auf Insider Monkey veröffentlicht.

Verwandte Zitate

Top 5 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum Wirtschaftliche Auswirkungen des Kaffeekonsums in Top-Ländern Demografie und Analyse des Verbraucherverhaltens Unsere Methodik Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum 20. Zypern Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 10,8 Pfund 19. Kroatien Kaffeekonsum pro Kopf ( 2022): 11,2 Pfund 18. Frankreich Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 11,9 Pfund 17. Griechenland Kaffeekonsum pro Kopf: 11,9 Pfund Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum. 16. Deutschland Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,13 Pfund 15. Slowenien Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,79 Pfund 14. Brasilien Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 12,79 Pfund 13. Italien Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13 Pfund 12. Österreich Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13,45 Pfund 11. Bosnien und Herzegowina Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 13,67 Pfund 10. Kanada Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 14,33 Pfund 9. Luxemburg Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 14,33 Pfund 8. Belgien Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 15 Pfund 7. Schweiz Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 17,42 Pfund 6. Schweden Kaffeekonsum pro Kopf (2022): 18 Pfund Top 5 Länder mit Höchster Kaffeekonsum. Top 20 Länder mit dem höchsten Kaffeekonsum