banner
Heim / Nachricht / So organisieren Sie Folie und Plastikfolie in Ihrer Küche
Nachricht

So organisieren Sie Folie und Plastikfolie in Ihrer Küche

Jun 14, 2023Jun 14, 2023

Von der Aufbewahrung in einer Schublade bis hin zur Verwendung eines speziellen Organizers – diese intelligenten Aufbewahrungslösungen von Lebensmittelprofis helfen Ihnen dabei, den Überblick über die Produkte zu behalten, die Sie am häufigsten verwenden.

Randi ist freiberuflicher Autor für MarthaStewart.com.

Vom Aufstellen einer Mise en Place bis hin zum Stapeln von Rührschüsseln spielt die Organisation eine Schlüsselrolle bei der effizienten Zubereitung von Mahlzeiten. Niemand möchte wertvolle Zeit mit der Suche nach einer Zutat oder einem Hilfsmittel verschwenden, insbesondere nicht während eines kritischen Schritts im Rezept – und das Gleiche gilt für Aluminiumfolie, Pergamentpapier, Plastikfolie und Wachspapier, Produkte, auf die Sie sich wahrscheinlich Tag für Tag verlassen aus.

Wenn Sie sich schon einmal mit diesen Küchenutensilien herumgeschlagen haben, vergeblich nach einer Kiste gesucht haben oder festgestellt haben, dass die Kiste aufgrund einer nicht idealen Aufbewahrung beschädigt war, gibt es eine Lösung. Wir haben uns an Backexperten und einen Meal-Prep-Experten gewandt, um herauszufinden, wie sie Probleme mit zerknitterten Schachteln und unordentlichen Brötchen lösen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Folie und Plastikfolie gemäß den Profis organisieren.

Manche Köche verstauen ihre Papier-, Plastik- und Folienwaren gerne in einem Schrank, während andere sie lieber im Blick haben, etwa auf einem Servierwagen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, solange die Lösung mit der jeweiligen Aufgabe funktioniert.

Nicole Presley, Rezeptentwicklerin, mexikanisch-amerikanische Bäckerin, Autorin von „Viva Desserts!“ und Co-Autorin des kommenden Kochbuchs „Buenos Días!“ verfügt über eine Küchenschrankschublade, die auf einer Rolle herausgleitet und ausschließlich für Plastikfolie, Pergamentpapier und Aluminiumfolie vorgesehen ist. „Andere Leute könnten das als Platzverschwendung empfinden. Ich finde es so nützlich und praktisch für meinen Küchenstil“, sagt sie. Sie verwendet Pergamentpapier für Kuchen, Aluminiumfolie für Flan und Plastikfolie für Empanada-Teig und ordnet die Gegenstände in der Schublade nach Vorliebe oder Häufigkeit ihrer Verwendung an.

Sarah Kieffer, Autorin von „100 Morning Treats“ und „100 Cookies“ sowie dem The Vanilla Bean Blog, verfolgt eine ähnliche Taktik: Sie bewahrt die Brötchen in einer Schublade auf und holt sie bei Bedarf heraus. Wenn Sie Ihre Schubladenaufbewahrung auf die nächste Ebene bringen möchten, verwenden Sie einen Bambus-Organizer, der auch Sandwich-, Quart- und große Reißverschlusstaschen fasst.

Winziger Platz? Schauen Sie auf Ihre Wände. „Verwenden Sie für eine kleinere Küche oder zum Verstecken von Folie, Plastikfolie, Wachs oder Pergamentpapier ein an der Wand montiertes Organisationssystem mit einem Allesschneider“, sagt Catherine McCord, Autorin mehrerer Kochbücher, darunter Meal Prep Magic (in dem die Küchenorganisation im Vordergrund steht). und Prep-Ahead-Rezepte) und Gründer der familienorientierten Rezeptseite Weelicious.

Das Aufbewahren der Rollen in einem Küchenschrank kann knifflig (und unordentlich) sein. Der beste Weg, die Ausbreitung zu kontrollieren und für Ordnung zu sorgen, ist daher oft ein vertikaler Organizer, beispielsweise aus Bambus oder vinylbeschichtetem Draht. Im Organizer auf einem Regal gestapelt finden die Rollen und Kartons Platz.

Diese sind im Allgemeinen kleiner als vertikale Organizer, nehmen aber weniger Platz in Ihrem Schrank ein; Sie können eine gute Lösung sein, wenn Sie nur ein paar Brötchen – zum Beispiel Plastikfolie und Folie – in Ihrer Küche haben.

Aufbewahrungsmöglichkeiten für Küchenschränke lassen sich auch auf die Speisekammer übertragen, aber McCords beliebteste Aufbewahrungslösung für diese langen und dünnen Kisten und Brötchen in Ihrer Speisekammer ist die Verwendung eines Zeitschriftenständers. „Es ist eine tolle Möglichkeit, Behälter mit Folie, Plastikfolie oder Pergament aufzureihen und in einer Speisekammer zu platzieren, damit sie nicht gequetscht werden und außer Sichtweite bleiben“, sagt sie.

Eine weitere Möglichkeit, ein Durcheinander von Rollen und Kartons zu vermeiden, ist der Kauf verschiedener Produkttypen.

Als Bäcker, der von Kaffeekuchen und Scones bis hin zu Snickerdoodles und Brownies alles zaubert, verlässt sich Kieffer auf ein Produkt ganz besonders. Anstatt Rollen zu verwenden, „kaufe ich mein Pergamentpapier in großen Mengen (1.000 Blätter in voller Größe)“, sagt sie. Diese Blätter sind groß (Sie können auch kleinere kaufen) und Kieffer schneidet sie auf die Größe zu, die sie braucht. „Ich habe ein Regal in der Nähe meiner Backstation, wo ich die geschnittenen Stücke aufbewahre, damit ich sie bei Bedarf leicht greifen kann“, sagt sie.

Presley hat auch eine bestimmte Grundregel: „Ich kaufe gerne industrielle Plastikfolienboxen, die innen mit einer Rolle zum einfachen Ziehen ausgestattet sind, weil wir alle wissen, dass die Plastikfolie leicht an sich selbst hängen bleiben und zerbröckeln kann“, sagt sie.

Sie würden Ihre Papierhandtuchrolle wahrscheinlich nicht zusammen mit Ihrer Plastikfolie in einer Schublade verstauen – und sie würde nicht in einen Organizer passen. Der beste Weg, Papierhandtücher griffbereit und organisiert aufzubewahren, ist ein klassischer Ständer, den Sie bei Bedarf verschieben können, oder in einem Unterschrankhalter, sagt McCord.

Bedenken Sie auch, wie Sie in der Küche arbeiten. Die Arbeitsweise eines Kochs kann seinen organisatorischen Ansatz beeinflussen oder bestimmen. Ein ungeordneter Raum kann Sie aus der Bahn werfen. „Wenn Sie die Unordnung in der Küche reduzieren, sind Sie automatisch ein effizienterer Koch“, sagt McCord.

Kieffer hält sich für eine ordentliche, unorganisierte Person; Daher ordnet sie ihre Schränke und Regale häufig neu. Ihr Arbeitsplatz ist jedoch so etwas wie ein Zufluchtsort. „Wenn viele Dinge auf der Arbeitsfläche liegen, fühle ich mich bei der Arbeit oft überfordert. Wenn ich also Dinge herausnehme, wenn ich sie brauche, hilft das meinem Gehirn, besser zu funktionieren“, sagt sie.

Presleys Organisationsstil ist untrennbar mit der Freude an der Aufgabe selbst verbunden. „Ein Teil der Magie des Backens besteht für mich darin, alle Werkzeuge bereitzuhalten, die Küche sauber zu halten und die Zutaten abgemessen zu haben. Mehr als organisiert zu sein, betrachte ich mich als einen Bäcker, der jede Minute des Prozesses genießt. Das ist beruhigend, also nehme ich mir Zeit.“ um alles zu genießen“, sagt sie.

Ein weiterer Aspekt für die Aufrechterhaltung der Arbeitsordnung: Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Artikel, die Sie wiederholt verwenden. Denn auch wenn das Entwirren von Folie oder Plastikfolie zeitraubend ist, ist es noch frustrierender, wenn man mit leeren Händen dasteht. „Es ist immer hilfreich, im Auge zu behalten, wann diese Artikel zur Neige gehen“, sagt Kieffer. „Das Schlimmste ist, dass beim Backen eines Rezepts kein Backpapier mehr vorhanden ist.“